Die spanische online-Zeitung „Público“ veröffentlichte am 14. März einen Beitrag über die Lesegewohnheiten in Spanien.
Link zum Artikel
Archiv des Autors: OS
Bonn: Stadtteilbibliotheken sollen weggespart werden
Vor genau einem Jahr schaute das noch anders aus.
Und dagegen gibt es Proteste.
Ein Bericht im Bonner General-Anzeiger
Siegburg: Bibliothek und Stadtmuseum unter einem Dach
Frisch modernisiert und sonntags geöffnet.
Bericht im Bonner General-Anzeiger.
Vorlesetag in Dinkelscherben
Ein Bericht in der Augsburger Allgemeinen.
Lesefest Käpt’n Book
Das Kinderlesefest wird im Bonner General-Anzeiger porträtiert.
In einem Interview mit der Deutschen Welle erklärt der Heidelberger Literaturprofessor Roland Reuß warum elektronische Bücher nicht nur das Ende der Ästhetik im der Buchproduktion bedeuten können und wieso elektronische Bücher die Meinungsvielfalt bedrohen.
Immer mit der Ruhe lesen
Im Wall Street Journal online wird über eine „Langsamleserbewegung“ berichtet. Entschleunigung durch Lesen.
Wie eine Bibliothekarin eine kleines kommunales Archiv in Kissing aufbaut
kann man in der Augsburger Allgemeinen online lesen.
UB Darmstadt darf nun doch digitalisieren
Siehe hierzu Archivalia und heise.de
Russisische Digitalisierung
Auf der Internetseite von „Russia beyond the Headlines“ findet sich eine Meldung über die geplante Digitalisierung russischer Klassiker, Promotionsarbeiten und historischer Dokumente zur Lektüre mit Smartphone oder Tablet durch große russische Bibliotheken.
Und auch in Bonn sparen wir an den Bibliotheken
Handschriften aus Timbuktu / Aktualisierung
Vor 10 Jahren hatte Klaus Graf auf die mittelalterlichen Dokumente in Timbuktu hingewiesen. Inzwischen hat sich viel geändert in Mali. Nachdem es gelungen war, viele der Dokumente vor den fundamentalistischen Kulturfeinden nach Bamako zu retten, steht weiterhin deren Konservierung auf der Agenda. Darüber berichtet die Deutsche Welle auf ihren Internetseiten.
Bildungshungrige Bienen
haben sich heute am Balkon einer Bibliothek im spanischen Valencia niedergelassen. Sie dürfen die Bibliothek allerdings nicht nutzen, sondern werden einem Bienenzüchter anvertraut.
Via levante-emv.com
Digitalisierung in den USA wohl doch zulässig
Das meldet heise.de in einer Meldung zum Rechtsstreit zwischen Google und der Author’s Guild.
Open Access als Thema bei der Deutschen Welle
Die DW informiert journalistisch über Vorteile von OA und die Auswirkungen auf den Wissenschaftsbetrieb.