Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Es gibt mehr als Harry Potter Harry has their interest. Perhaps now is a good time to slip one of the classics into their hands. Dieser Meinung ist Carol Schubert. Die Lehrerin an der Appleton Classical Charter School hat deswegen eine Empfehlungsliste für Kinder- und Jugendliteratur zusammengestellt. Die Bandbreite ist erstaunlich: Man findet dort neben … „“ weiterlesen

Es gibt mehr als Harry Potter
Harry has their interest. Perhaps now is a good time to slip one of the classics into their hands. Dieser Meinung ist Carol Schubert. Die Lehrerin an der Appleton Classical Charter School hat deswegen eine Empfehlungsliste für Kinder- und Jugendliteratur zusammengestellt. Die Bandbreite ist erstaunlich: Man findet dort neben den Klassikern wie Lewis oder Milne auch Bücher wie “William Shakespeare & The Globe” oder “Rebecca”.

Zankapfel Selbst, nachdem die Bundesregierung die Novelle zum neuen Urheberrechtsgesetz überarbeitet hat, kündigt der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) Widerstand an. Das neue Gesetz sei «praxisfern» und «verfassungsrechtlich bedenklich». Zudem verstoÃ?e es gegen europäisches Wettbewerbsrecht, Gerichte mit der Festsetzung von Gebührentabellen für Urheber zu befassen.

Zankapfel
Selbst, nachdem die Bundesregierung die Novelle zum neuen Urheberrechtsgesetz überarbeitet hat, kündigt der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) Widerstand an. Das neue Gesetz sei «praxisfern» und «verfassungsrechtlich bedenklich». Zudem verstoÃ?e es gegen europäisches Wettbewerbsrecht, Gerichte mit der Festsetzung von Gebührentabellen für Urheber zu befassen.

Irgendwie erschreckend 71 Prozent der amerikanischen Schüler recherchieren, wenn sie Hilfe bei ihren Hausarbeiten brauchen, nur noch im Internet. Die Bibliothek als klassische Resource nimmt an Bedeutung ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des “Pew Internet and American Life Project”. Dass damit auch das Schummeln leichter wird, sollte niemanden verwundern.

Irgendwie erschreckend
71 Prozent der amerikanischen Schüler recherchieren, wenn sie Hilfe bei ihren Hausarbeiten brauchen, nur noch im Internet. Die Bibliothek als klassische Resource nimmt an Bedeutung ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des “Pew Internet and American Life Project”. Dass damit auch das Schummeln leichter wird, sollte niemanden verwundern.

Kooperation der InstitutionenDie Herausforderungen, die das Internet an Archive, Museen und Bibliotheken stellt, lotete in Ludwigsburg ein Kolloquium der Landesarchivdirektion in Baden-Württemberg aus. Das Ergebnis: Die Archive können mittels Kooperation neue Nutzer gewinnen, wenn sie sich als Online-Dienstleister begreifen lernen.

Kooperation der Institutionen
Die Herausforderungen, die das Internet an Archive, Museen und Bibliotheken stellt, lotete in Ludwigsburg ein Kolloquium der Landesarchivdirektion in Baden-Württemberg aus. Das Ergebnis: Die Archive können mittels Kooperation neue Nutzer gewinnen, wenn sie sich als Online-Dienstleister begreifen lernen.

Gundas Bibliothek Das Argument gegen Niemann, sie halte sich selten in dieser Bibliothek auf, kann unter Kennern der Szene nur ein müdes Lächeln provozieren. Das meint jedenfalls der Verfasser der gleichnamigen Glosse in der Ost-Thüringischen Zeitung.

Gundas Bibliothek
Das Argument gegen Niemann, sie halte sich selten in dieser Bibliothek auf, kann unter Kennern der Szene nur ein müdes Lächeln provozieren. Das meint jedenfalls der Verfasser der gleichnamigen Glosse in der Ost-Thüringischen Zeitung.

Ungewöhnlicher DiebstahlEin Frauentorso ist aus der Public Library in Boulder gestohlen worden. Der Torso aus rotem Ton war Bestandteil einer Ausstellung namens “Art Triumphs Over Domestic Violence”. Das ist schon der zweite Diebstahl in Folge, kurz zuvor waren vom Einheimischen Robert Rowan 21 andere “Gegenstände” entwendet worden. Er bestreitet jedoch mit dem Diebstahl des Torsos … „“ weiterlesen

Ungewöhnlicher Diebstahl
Ein Frauentorso ist aus der Public Library in Boulder gestohlen worden. Der Torso aus rotem Ton war Bestandteil einer Ausstellung namens “Art Triumphs Over Domestic Violence”. Das ist schon der zweite Diebstahl in Folge, kurz zuvor waren vom Einheimischen Robert Rowan 21 andere “Gegenstände” entwendet worden. Er bestreitet jedoch mit dem Diebstahl des Torsos etwas zu tun zu haben. Sehr skurril…

Quiz im NetzIn der Stadtbibliothek Neustadt können Jugendliche an einem Internet-Quiz teilnehmen. “So wollen wir ihnen mit spielerischen Mitteln die kompetente Nutzung von gedruckten und elektronischen Medien vermitteln und die Vor- und Nachteile des jeweiligen Hilfsmittels nahe bringen.” Das meint Brigitte Krompholz-Roehl, Vorstandsmitglied des deutschen Bibliotheksverbands zum Wettbewerb.

Quiz im Netz
In der Stadtbibliothek Neustadt können Jugendliche an einem Internet-Quiz teilnehmen. “So wollen wir ihnen mit spielerischen Mitteln die kompetente Nutzung von gedruckten und elektronischen Medien vermitteln und die Vor- und Nachteile des jeweiligen Hilfsmittels nahe bringen.” Das meint Brigitte Krompholz-Roehl, Vorstandsmitglied des deutschen Bibliotheksverbands zum Wettbewerb.

Eine UrlaubsvertretungDa Edlef Ende November in Urlaub geht, hat sich ein Team bereiterklärt, das Weblog zu pflegen. (Ich hoffe mal, die anderen werden sich auch noch kurz zu Wort melden. :-)) Da ich schon etwas gepostet habe mache ich den Anfang.Christian SplieÃ? ist mein Name, Student am Fachbereich Informationswesen der FH Köln. Zur Zeit bin … „“ weiterlesen

Eine Urlaubsvertretung
Da Edlef Ende November in Urlaub geht, hat sich ein Team bereiterklärt, das Weblog zu pflegen. (Ich hoffe mal, die anderen werden sich auch noch kurz zu Wort melden. :-)) Da ich schon etwas gepostet habe mache ich den Anfang.
Christian SplieÃ? ist mein Name, Student am Fachbereich Informationswesen der FH Köln. Zur Zeit bin ich im Praxissemester in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung. Manche werden mich vielleicht aus der Inetbib-Liste kennen, aber meistens bin ich dort nur stiller Mitleser.
Ich hoffe, wir haben eine nette Zeit miteinander.

Vormerken per E-Mail Die Stadtbücherei Völkermarkt geht online und bietet ihren Lesern nicht nur den üblichen Onlinekatalog sondern auch die Vormerkung per Email an. 200.000 Schilling stehen der Bücherei in Zukunft zur Verfügung – ich weiÃ? jetzt nicht, wieviel DM das sind, aber es scheint eine groÃ?e Summe zu sein.Nett ist, dass die Stadtbücherei eine … „“ weiterlesen

Vormerken per E-Mail
Die Stadtbücherei Völkermarkt geht online und bietet ihren Lesern nicht nur den üblichen Onlinekatalog sondern auch die Vormerkung per Email an. 200.000 Schilling stehen der Bücherei in Zukunft zur Verfügung – ich weiÃ? jetzt nicht, wieviel DM das sind, aber es scheint eine groÃ?e Summe zu sein.
Nett ist, dass die Stadtbücherei eine Kurz-URL von come.to benutzt.