Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Noch mehr Karaoke

<![CDATA[Wem "Volare" zu langweilig ist, kann ja dieses Lied mal ausprobieren!]]>

<![CDATA[Wem "Volare" zu langweilig ist, kann ja dieses Lied mal ausprobieren!]]>

Telepolis: Wegelagerer im Web

<![CDATA[Passend zur vorherigen Meldung auch dieser Artikel in Telepolis, der sich mit einem besonders fiesen Vertreter der Gattung “Adware” befasst. Betroffen sind wieder einmal die Benutzer des Internet Explorers, welche die aktiven Inhalte von Webseiten (ich glaube, Active X ist hier besonders schlimm) brav ausführen lassen und die Funktion nicht deaktiviert haben.]]>

<![CDATA[Passend zur vorherigen Meldung auch dieser Artikel in Telepolis, der sich mit einem besonders fiesen Vertreter der Gattung “Adware” befasst.
Betroffen sind wieder einmal die Benutzer des Internet Explorers, welche die aktiven Inhalte von Webseiten (ich glaube, Active X ist hier besonders schlimm) brav ausführen lassen und die Funktion nicht deaktiviert haben.]]>

Heise-Newsticker: Urheber-Pauschale für PCs festgelegt

<![CDATA[Eine Meldung im Heise-Newsticker. Mmh. Wenn die Urheberrechtsnovelle durch ist, kann ich – wegen des gesetzlich geschützten Kopierschutzes – mit meinem Rechner keine urheberrechtlich geschützten Werke mehr vervielfältigen, muss aber trotzdem GEMA-Gebühren dafür zahlen. Wo steckt hier der Fehler?]]>

<![CDATA[Eine Meldung im Heise-Newsticker.
Mmh. Wenn die Urheberrechtsnovelle durch ist, kann ich – wegen des gesetzlich geschützten Kopierschutzes – mit meinem Rechner keine urheberrechtlich geschützten Werke mehr vervielfältigen, muss aber trotzdem GEMA-Gebühren dafür zahlen.
Wo steckt hier der Fehler?]]>

Heise-Newsticker: Medienindustrie kritisiert potenzielle EU-Richtlinie zum Schutz geistigen Eigentums

<![CDATA[Es wird also noch weiter an einer Novellierung des Urheberrecht auf europäischer Ebene gearbeitet, so eine Meldung des Heise-Newstickers. Und den “Rechteverwertern” geht die Sache natürlich wieder nicht weit genug … :-(]]>

<![CDATA[Es wird also noch weiter an einer Novellierung des Urheberrecht auf europäischer Ebene gearbeitet, so eine Meldung des Heise-Newstickers.
Und den “Rechteverwertern” geht die Sache natürlich wieder nicht weit genug … :-(]]>

Neue BSI-Seite für Privat-User

<![CDATA[Unter der Adresse http://www.bsi-fuer-buerger.de findet sich ein Informationsangebot des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), daÃ? sich an den in technischen Dingen eher unbedarften Privatuser wendet. Entnommen einer Heise-Meldung. ]]>

<![CDATA[Unter der Adresse http://www.bsi-fuer-buerger.de findet sich ein Informationsangebot des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), daÃ? sich an den in technischen Dingen eher unbedarften Privatuser wendet.
Entnommen einer Heise-Meldung.
]]>

Heftige Proteste gegen neue Web-Zensurgelüste

<![CDATA[Hier eine Meldung aus dem Heise-Newsticker zum Gerangel um die (eigentlich unmögliche) “Sperrung” von strafbaren, schädlichen und unerwünschten Inhalten im Web. Sogar Gewerkschaften stimmen jetzt in den Zensur-Chor ein …]]>

<![CDATA[Hier eine Meldung aus dem Heise-Newsticker zum Gerangel um die (eigentlich unmögliche) “Sperrung” von strafbaren, schädlichen und unerwünschten Inhalten im Web.

Sogar Gewerkschaften stimmen jetzt in den Zensur-Chor ein …]]>

Urheberrechtsnovelle: Streit um Privatkopie und DRM

<![CDATA[Mal wieder was Neues zur geplanten Urheberrechtsnovelle. Damit könnetn wir die legale Privatkopie auf jeden Fall beerdigen. Und wenn wir Pech haben, noch viel mehr: Den § 52a (“Ã?ffentliche Zugänglichmachung für Unterricht und Forschung”) der Novelle hätten die Damen und Herren Reste-, äh, Rechteverwerter am liebsten auch gestrichen!]]>

<![CDATA[Mal wieder was Neues zur geplanten Urheberrechtsnovelle. Damit könnetn wir die legale Privatkopie auf jeden Fall beerdigen.
Und wenn wir Pech haben, noch viel mehr:
Den § 52a (“Ã?ffentliche Zugänglichmachung für Unterricht und Forschung”) der Novelle hätten die Damen und Herren Reste-, äh, Rechteverwerter am liebsten auch gestrichen!]]>

Open-Source-Bücher im Aufwind

<![CDATA[Eine Meldung im Heise-Newsletter über Bücher der Verlage Prentice Hall und O’Reilly, die kostenfrei kopiert und weitergegeben werde dürfen.]]>

<![CDATA[Eine Meldung im Heise-Newsletter über Bücher der Verlage Prentice Hall und O’Reilly, die kostenfrei kopiert und weitergegeben werde dürfen.]]>

Telepolis: Stare zwitschern Ursonate – und stellen damit das Urheberrecht in Frage

<![CDATA[Dieser Artikel in Telepolis ist zwar nicht mehr ganz frisch, aber durch die Ã?nderungsversuche des Urheberrechts von heiterer Aktualität.]]>

<![CDATA[Dieser Artikel in Telepolis ist zwar nicht mehr ganz frisch, aber durch die Ã?nderungsversuche des Urheberrechts von heiterer Aktualität.]]>