Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zeit, Microsoft den Stecker zu ziehen #unplugTrump

Was wir erleben, ist die systematische Entmündigung der Nutzer:innen. Zwangsupdates, Intransparenz über Datenflüsse, fehlende Wahlfreiheit – all das steht im eklatanten Widerspruch zu digitaler Selbstbestimmung und dem Schutz unserer informationellen Autonomie.

Der Zwang zum Microsoft-Onlinekonto bei der Installation von Windows 11 ist ein klarer Rückschritt für digitale Selbstbestimmung. Statt wie früher ein klassisches lokales Benutzerkonto zu nutzen, wird nun ein Online-Zugang zur Voraussetzung gemacht – selbst Tricks wie das Trennen der Internetverbindung helfen nicht mehr.

Mehr zur “End of 10-Kampagne”, aus dem auch das Zitat stammt, in einem Artikel aus digitalegesellschaft.

Aktualität der Wikipedia

Ein Rechercheteam der FAS hat rund 1.000 zufällig ausgewählte Wikipedia-Artikel KI-unterstützt auf Fehler untersucht. Das Ergebnis dokumentiert, wie schwierig es ist, Millionen von Artikeln aktuell zu halten – und gibt der Wikipedia-Community Gelegenheit, sich von ihrer besten Seite zu zeigen, kommentiert @leonido

netzpolitik.org/2025/recherche

Social Media-Nutzung auf dem Bibliothekskongress #bibliocon25

Hier meine abschließende Auswertung der #SocialMedia Aktivitäten auf verschiedenen Plattformen auf der #BiblioCon25 – der größten Fachtagung für das Bibliothekswesen in Europa.

Zeigt das vielleicht mal euren Social Media Teams und auch der Entscheider*innen Ebene für Budget etc. – entgegen anderer Behauptungen kann das „Umtopfen” ganzer Communities ins #fediverse (Seemann, 2024) durchaus gelingen, Netzwerkeffekte wirken auch in freien und dezentralen Strukturen.

#bid25 #bibliocon
1/2

Statistik mit den Social Media Aktivitäten auf der bibliocon25 - mastodon führt sowohl bei Accounts auch als bei Postings mit großem Abstand vor Bluesky und LinkedIn

Ralf Stockmann ergänzt: “Der noch relativ hohe Wert bei #LinkedIn kommt zu 80% von Firmenaccounts aus dem Ausstellungsbereich.”

xyz-Links zu Mastodon & Co.

Vorspeisenplatte; Lieblings-Breviloquia* Juni 2025 https://www.vorspeisenplatte.de/speisen/2025/07/lieblings-breviloquia-juni-2025.htm

Ich tu was ich kann: Die Mastodönekes – meine Lieblinge im Juni https://ichtuwasichkann.de/mastodon-2025-06/

Croco: Überall ist Wunderland, überall ist Leben https://crocodylus.blog/2025/07/01/lieblingsposts-im-juni-25/

Pressepfarrerin: Himmmelssterne 23 https://pressepfarrerin.de/2025/06/28/himmelssterne-23/

Blog der Office-Werkstatt: Bluesky-Lieblinge 06/2025 https://officewerkstatt.wordpress.com/2025/06/30/bluesky-lieblinge-06-2025/

„Die informierte Gesellschaft und ihre Feinde“

Es geht um die Frage, wie das Zusammenspiel von Populismus, sozialen Medien und Künstlicher Intelligenz die Idee von Wahrheit, den Charakter von Debatten und die politischen Verhältnisse verändert – auf dem Weg zu einer polarisierten, von Hypes und Hysterien regierten Gesellschaft, der die nötige Kompromiss- und Konsensfindung im Angesicht ineinander verschlungener Großkrisen immer schwerer fällt. [via sephigruen]

Queerbrarians Summer Reading Challenge

Verbotene Bücher sollte man lesen. Unter diesem Motto findet die diesjährige #Queerbrarians Summer Reading Challenge statt. Mitmachen können alle, die Lust haben. Alle wichtigen Infos gibt es auf unserer Webseite.

Schaffst du ein Bingo bis zum Ende des Sommers? #QSRC 📚

queerbrarians.de/2025/06/01/qu

Bingokarte zur Challenge, 5 x 5 Matrix, wir folgt von oben links nach unten rechts gefüllt: Klassiker Behinderung Fantasy Trans / Nicht-binär Bisexuell Freundschaft Aromantisch / Asexuell Historisch Kinderbuch Drama Lesbisch Sachbuch Bingo (ist bereits abgehakt) Biografie/Tagebuch Mentale Gesundheit Graphic Novel Krimi / Thriller Queerfeminismus BIPOC Queer Jugendbuch Roman Schwul Intersex Sci-Fi / Dystopie