Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

LIBRI: International Journal of Libraries and Information Services

Die Zeitschrift "Libri" ist jetzt mit den Ausgaben ab Jg. 49 (1999) im Internet vertreten. Frei zugänglich sind die Inhaltsverzeichnisse und ein Jahr nach Veröffentlichung die Volltexte der Artikel.

Die Zeitschrift "Libri" ist jetzt mit den Ausgaben ab Jg. 49 (1999) im Internet vertreten. Frei zugänglich sind die Inhaltsverzeichnisse und ein Jahr nach Veröffentlichung die Volltexte der Artikel.

Berlin-Lichtenberg: Bürgerbeteiligung an der Haushaltsplanung 2007

Der 149 000 Einwohner (31.12.2000) zählende Stadtbezirk beschreitet mit seinem Projekt Bürgerhaushalt neue Wege. Da bekanntermaÃ?en die Stadtbibliothek zu den steuerbaren Aufgaben zählt, wird es auch für sie auf das Engagement der Bürger ankommen. Ã?bersicht über das bereits jetzt umfangreiche Informationsangebot zum Projekt. Projektstart Oktober 2005.

Der 149 000 Einwohner (31.12.2000) zählende Stadtbezirk beschreitet mit seinem Projekt Bürgerhaushalt neue Wege. Da bekanntermaÃ?en die Stadtbibliothek zu den steuerbaren Aufgaben zählt, wird es auch für sie auf das Engagement der Bürger ankommen. Ã?bersicht über das bereits jetzt umfangreiche Informationsangebot zum Projekt. Projektstart Oktober 2005.

Strategies and Policies for Open Access to Scientific Information

Vorträge der "International Conference Strategies and Policies for Open Access to Scientific Information", Beijing, China June 22-24, 2005, gespiegelt bei eprints. Mit den PDF’s auf der offiziellen Konferenz-Website sollen einige Leute technische Probleme haben.

Vorträge der "International Conference Strategies and Policies for Open Access to Scientific Information", Beijing, China June 22-24, 2005, gespiegelt bei eprints. Mit den PDF’s auf der offiziellen Konferenz-Website sollen einige Leute technische Probleme haben.

Auskunftsdienst-Portal aus Brasilien

Portal de Referência. Desenvolvido pelo Serviço de Informação Referencial (SIR) do Núcleo de Documentação (NDC) da Universidade Federal Fluminense (UFF), o Portal de Referência é, por um lado, um serviço virtual de informação especializada em Arquivologia, Biblioteconomia, Ciência da Informação, e, por outro, de referência voltado aos profissionais e estudantes dessas áreas e de outras … „Auskunftsdienst-Portal aus Brasilien“ weiterlesen

Portal de Referência. Desenvolvido pelo Serviço de Informação Referencial (SIR) do Núcleo de Documentação (NDC) da Universidade Federal Fluminense (UFF), o Portal de Referência é, por um lado, um serviço virtual de informação especializada em Arquivologia, Biblioteconomia, Ciência da Informação, e, por outro, de referência voltado aos profissionais e estudantes dessas áreas e de outras que desejam localizar e consultar fontes de referência e sites de serviços de informação disponíveis na Web. – Nicht dass ich das so richtig verstehen würde 🙁 . Einige der Links verweisen auf englischsprachige Internetquellen.

Open Access Bibliography

Open access bibliography : liberating scholarly literature with e-prints and open access journals / Charles W. Bailey. Association of Research Libraries. – Washington, DC, 2005. – XXII, 106 S. Ã?ber 1300 ausgew. englischsprachige Titel schwerpunktmäÃ?ig aus 1999 bis 31.08.2004, davon 78 % im Internet zugänglich. Online bereitgestellt von der University of Houston Libraries. Dankeschön an … „Open Access Bibliography“ weiterlesen

Open access bibliography : liberating scholarly literature with e-prints and open access journals / Charles W. Bailey. Association of Research Libraries. – Washington, DC, 2005. – XXII, 106 S.
Ã?ber 1300 ausgew. englischsprachige Titel schwerpunktmäÃ?ig aus 1999 bis 31.08.2004, davon 78 % im Internet zugänglich. Online bereitgestellt von der University of Houston Libraries.
Dankeschön an Rizio Bruno Sant’Ana für den Hinweis in der Mailingliste bib_virtual – Lista de Discussão e Divulgação sobre Bibliotecas e Informação Digital na Internet.

Bibliotheken in Kuba, Systemwechsel und die USA

Die Zeitschrift “Laurentius” hatte des öfteren über die Situation der sog. Independent Libraries in Kuba sowie die Kontroverse darüber berichtet. Der Report to the President der Commission for Assistance to a Free Cuba, 2004, wirft ein Licht auf die Rolle der USA. Relevante Auszüge daraus habe ich ins Netbib-Wiki gestellt.Gegenstand des Dokuments sind sowohl die … „Bibliotheken in Kuba, Systemwechsel und die USA“ weiterlesen

Die Zeitschrift “Laurentius” hatte des öfteren über die Situation der sog. Independent Libraries in Kuba sowie die Kontroverse darüber berichtet. Der Report to the President der Commission for Assistance to a Free Cuba, 2004, wirft ein Licht auf die Rolle der USA. Relevante Auszüge daraus habe ich ins Netbib-Wiki gestellt.
Gegenstand des Dokuments sind sowohl die Einwirkung der USA auf einen Machtwechsel in Kuba als auch auf den politischen Wandel unter einer zukünftigen Ã?bergangsregierung. Bibliotheken wird eine wichtige Rolle auf dem Erziehungssektor zugedacht. Die US-Agency for International Development (USAID) versorgt kubanische Haushalte mit Newslettern per E-Mail, eine Aktion, die ausgedehnt werden könne, und stellt für die Independent Libraries und andere unabhängige Organisationen Medien und Informationsmaterial bereit, was während der Ã?bergangsphase intensiviert werden solle.
Ein Dankeschön geht an Zapopan Martín Muela Meza, der mich in seiner Mailingliste Library, Information and Society auf das Dokument aufmerksam machte.

Einführung der 13-stelligen ISBN

Im September d. J. hat die ISNB-Agentur auf neun Seiten Richtlinien für die Umstellung veröffentlicht. Am 1. Januar 2007 wird’s ernst. Auch die Amerikaner (NISO) bereiten sich auf diese internationale Herausforderung vor.Danke an die basilianischen Kollegen in der Mailingliste Bib_virtual.

Im September d. J. hat die ISNB-Agentur auf neun Seiten Richtlinien für die Umstellung veröffentlicht. Am 1. Januar 2007 wird’s ernst. Auch die Amerikaner (NISO) bereiten sich auf diese internationale Herausforderung vor.
Danke an die basilianischen Kollegen in der Mailingliste Bib_virtual.

Berliner Adressbuch 1799-1943 online, jetzt ohne “aber”

Anfang 2003 meldete netbib: Berliner Adressbuch 1799-1943 online, aber … . Das “aber” bezog sich auf die Tatsache, dass die Nutzer zur Kasse gebeten wurden. Als Bezahlware hat sich das Angebot wohl nicht durchgesetzt, denn mittlerweile ist das Adressbuch (Faksimile) erfreulicherweise kostenfrei zugänglich. Anders als bei den heutigen Telefonbüchern gab es damals neben einem Zugriff … „Berliner Adressbuch 1799-1943 online, jetzt ohne “aber”“ weiterlesen

Anfang 2003 meldete netbib: Berliner Adressbuch 1799-1943 online, aber … . Das “aber” bezog sich auf die Tatsache, dass die Nutzer zur Kasse gebeten wurden. Als Bezahlware hat sich das Angebot wohl nicht durchgesetzt, denn mittlerweile ist das Adressbuch (Faksimile) erfreulicherweise kostenfrei zugänglich. Anders als bei den heutigen Telefonbüchern gab es damals neben einem Zugriff über Namen der Einwohner und Branchen auch einen regional sortierten Zugriff über StraÃ?en. Die Berufe der Berliner waren damals auch kein Geheimnis 😉
Kleine technische Hürde: ohne Java-Plugin läuft nix.

Universitas Friburgensis: Themenheft “Bibliotheken”

Neues aus der Kantons- und Universitätsbibliothek Freiburg erfährt man im Oktoberheft der Zeitschrift “Universitas Friburgensis”. In dem Beitrag 20 Jahre Informatisierung der Bibliothek – ein Rück- und Ausblick z. B. werden für den Dokumentserver RERO DOC Digitalisate der Jg. 1900 bis 1920 der “Liberté” und der “Freiburger Nachrichten” angekündigt. Voraussichtlich ab November präsentiert sich die … „Universitas Friburgensis: Themenheft “Bibliotheken”“ weiterlesen

Neues aus der Kantons- und Universitätsbibliothek Freiburg erfährt man im Oktoberheft der Zeitschrift “Universitas Friburgensis”. In dem Beitrag 20 Jahre Informatisierung der Bibliothek – ein Rück- und Ausblick z. B. werden für den Dokumentserver RERO DOC Digitalisate der Jg. 1900 bis 1920 der “Liberté” und der “Freiburger Nachrichten” angekündigt. Voraussichtlich ab November präsentiert sich die Bibliothek mit einer überarbeiteten Website.

Begutachtungsverfahren für Wikipedia?

Wikipedia-Gründer Jimmy Wales “conceded that Wikipedia’s quality may not be up to the level of Britannica. […] ‘That kind of quality is important, and we do believe we can reach that kind of quality within a year,’ he said. Within a few weeks, Wales plans to propose a review process that would essentially allow certain … „Begutachtungsverfahren für Wikipedia?“ weiterlesen

Wikipedia-Gründer Jimmy Wales “conceded that Wikipedia’s quality may not be up to the level of Britannica. […] ‘That kind of quality is important, and we do believe we can reach that kind of quality within a year,’ he said. Within a few weeks, Wales plans to propose a review process that would essentially allow certain articles to be flagged as ‘stable’ so they could be included in print or CD-Rom versions”. Die Artikel sollen dennoch weiter verändert werden können, es ist lediglich an eine zusätzliche Ebene gedacht, in der eine bestimmte Version eines Artikel als Standard erklärt wird. Zitiert aus Walker, Leslie: Spreading Knowledge : The Wiki Way. Washington Post, 9.9.2004 (kostenlose Registrierung).
Danke für den Hinweis an Zapopan Muela Meza, dem im übrigen zuzustimmen ist, wenn er in der Mailingliste biblio-progresistas schreibt: “Librarians should join forces and check for the accuracy of this Open Access and Open Content–free and gratis– reference source. What do you think? In the Gutemberg galaxy librarians just selected and mainly bought information resources. In the Internet Galaxy librarians may still select and mainly buy information resourcers for their library-information communities, BUTTTTTTTTTTTTTTTT now they can also be authors and they can get those resources free for the benefit of their communities. And they might as well foster a more cooperative, solidary, friendlier, free and open society where competition be only fostered to be the most cooperative ones, ecology protectors and so on!”.

Zukunft der Berliner Ã?ffentlichen Bibliotheken

Zur Zukunft der Berliner Ã?ffentlichen Bibliotheken war bereits am 27. Juli etwas in Netbib zu lesen. Somit ist hier nicht völlig neu, was Thomas Flierl, Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur, in seinem Papier "Berlin: Perspektiven durch Kultur" zur Reorganisation des Ã?ffentlichen Bibliothekswesens schreibt. Er favorisiert ein von zwei Bezirken vorgeschlagenes Modell einer verbindlichen Kooperation … „Zukunft der Berliner Ã?ffentlichen Bibliotheken“ weiterlesen

Zur Zukunft der Berliner Ã?ffentlichen Bibliotheken war bereits am 27. Juli etwas in Netbib zu lesen. Somit ist hier nicht völlig neu, was Thomas Flierl, Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur, in seinem Papier "Berlin: Perspektiven durch Kultur" zur Reorganisation des Ã?ffentlichen Bibliothekswesens schreibt. Er favorisiert ein von zwei Bezirken vorgeschlagenes Modell einer verbindlichen Kooperation von unten in Gestalt eines gesamtstädtischen Bibliotheksbetriebs – somit weder das Modell von Claudia Lux (Stiftung Zentral- und Landesbibliothek) noch den Wunsch der Mehrheit der Bezirke nach einer selbstorganisierten verbindlichen Kooperation von den Bezirksämtern unterstellten Bibliotheken.

WorldCat inside Google

Eine Google-Sitesearch zum Ausprobieren. Man erhält Kurztitel angezeigt und kann in lokalen OPACs weitersuchen.Quick facts about the Open WorldCat pilot. Zugänglich sind 2 Mio. der insgesamt über 55 Mio. Datensätze in der WorldCat-Datenbank; eine Auswahl der von Bibliotheken am häufigsten katalogisierten Titel.Ganz überraschend kommt die Entdeckung nicht, wurde doch bereits am 16.10.03 in Netbib auf … „WorldCat inside Google“ weiterlesen

Eine Google-Sitesearch zum Ausprobieren. Man erhält Kurztitel angezeigt und kann in lokalen OPACs weitersuchen.
Quick facts about the Open WorldCat pilot. Zugänglich sind 2 Mio. der insgesamt über 55 Mio. Datensätze in der WorldCat-Datenbank; eine Auswahl der von Bibliotheken am häufigsten katalogisierten Titel.
Ganz überraschend kommt die Entdeckung nicht, wurde doch bereits am 16.10.03 in Netbib auf entsprechende Pläne hingewiesen.

Wann beginnt der Krieg?

Diese Frage stellte sich Heinrich Mohn 1937, als er über die Nutzung der Gasschutzräume der C. Bertelsmann Verlagsbuchhandlung Gütersloh nachdachte. Er schrieb an die Bielefelder Werkluftschutzbezirksvertrauensstelle Nr. 2.: "Da es aber nicht in meiner Hand liegt, den Zeitpunkt für den Ausbruch des Krieges zu bestimmen, muss ich praktisch stets in der Lage bleiben, die Gasschutzräume … „Wann beginnt der Krieg?“ weiterlesen

Diese Frage stellte sich Heinrich Mohn 1937, als er über die Nutzung der Gasschutzräume der C. Bertelsmann Verlagsbuchhandlung Gütersloh nachdachte. Er schrieb an die Bielefelder Werkluftschutzbezirksvertrauensstelle Nr. 2.: "Da es aber nicht in meiner Hand liegt, den Zeitpunkt für den Ausbruch des Krieges zu bestimmen, muss ich praktisch stets in der Lage bleiben, die Gasschutzräume freizumachen.". Das vollständige Transkript des Briefes.
Weitere Transkripte in der "Datenbank Schrift und Bild 1900-1960", hrsg. von Olaf Simons.

Liste der auszusondernden Literatur

Aufgestellt durch die Deutsche Bücherei unter Mitwirkung der Abteilung Buch- und Bibliothekswesen im Volksbildungssamt der Stadt Leipzig. Na gut, nun seien die Erscheinungsjahre verraten: 1946-1952. Hrsg. war die Deutsche Verwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone. Das Verzeichnis wurde bereits von anderer Seite im Netz zugänglich gemacht; Olaf Simons, der der "Unabhängigen Kommission" angehörte, die … „Liste der auszusondernden Literatur“ weiterlesen

Aufgestellt durch die Deutsche Bücherei unter Mitwirkung der Abteilung Buch- und Bibliothekswesen im Volksbildungssamt der Stadt Leipzig. Na gut, nun seien die Erscheinungsjahre verraten: 1946-1952. Hrsg. war die Deutsche Verwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone. Das Verzeichnis wurde bereits von anderer Seite im Netz zugänglich gemacht; Olaf Simons, der der "Unabhängigen Kommission" angehörte, die die Bertelsmann-Vergangenheit untersuchte, korrigiert einleitend die historische Einordnung, die die Neonazi-Szene vornimmt. Das Angebot ist Teil der Datenbank Schrift und Bild 1900-1960, die insgesamt einen Besuch lohnt.