Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Fortbildungen im Bereich Internet und Online-RechercheVorgestern startete der Kurs “Internet für Bibliothekare” bei Akademie.de, bereits der zweite Durchgang dieses Kurses, der von kompetenten Mitgliedern der Berliner Zentral- und Landesbibliothek geleitet und begleitet wird. Kostenpunkt: 207 EUR (wobei BIB-Mitglieder einen ZuschuÃ? von 69 EUR von ihrem Verband bekommen). Es ist bereits der zweite Durchlauf dieses Online-Kurses, … „“ weiterlesen

Fortbildungen im Bereich Internet und Online-Recherche
Vorgestern startete der Kurs “Internet für Bibliothekare” bei Akademie.de, bereits der zweite Durchgang dieses Kurses, der von kompetenten Mitgliedern der Berliner Zentral- und Landesbibliothek geleitet und begleitet wird. Kostenpunkt: 207 EUR (wobei BIB-Mitglieder einen ZuschuÃ? von 69 EUR von ihrem Verband bekommen). Es ist bereits der zweite Durchlauf dieses Online-Kurses, der fünf Wochen dauert.
Und beim Hochschulbibliothekszentrum Nordrhein-Westfalen (Weiterklicken: “Fortbildung” > “Qualifizierung” > “QualifizierungsmaÃ?nahme Recherchieren Online”) startet nächste Woche die QualifizierungsmaÃ?nahme “Recherchieren Online” (r.on), die nicht als Online-, sondern als Fortbildungskurse im HBZ selbst stattfinden. In zwei Pflichtmodulen werden die Grundlagen des Recherchierens vermittelt, worauf 3 Wahlmodule aufbauen: “Recherchieren in Spezialbibliotheken und wissenschaftlichen Bibliotheken”, “Recherchieren in öffentlichen Bibliotheken” und fachbezogene Recherche (hier zunächst: Wirtschaftswissenschaften). Zwei Pflicht- und ein Wahlmodul kosten 788 EUR (ohne Ã?bernachtung). Hier gelten für NRW-Landeskinder gesonderte Konditionen. Die ersten Durchgänge sind bereits ausgebucht, im Herbst 2002 wird die MaÃ?nahme erneut angeboten.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (13. Januar 2002). . netbib. Abgerufen am 28. April 2025 von https://doi.org/10.58079/rsnx


Autor: Jürgen Plieninger

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/