Das Social Media Watchblog schreibt über den Technologiewechsel bei Google Chrome und dass hier dann Adblocker zumindest sehr viel schlechter funktionieren. Ein Wechsel zu datenschutzfreundlichen Browsern scheint angebracht, wobei eigentlich klar ist, dass auch diese, wenn sie auf der Chromium-Engine fußen, schlechtere Performance bieten, wenn die entsprechenden Adblock-Apps aus dem Webstore verschwinden (müssen). Und Firefox schwächelt auch derzeit, zumindest in der Kommunikation, wie netzpolitik herausarbeitet. Vielleicht ist es daher sinnvoll, das Portfolio einmal mehr zu mustern und gegebenenfalls zu einem anderen Browser zu wechseln. Das Kuketzblog bietet hier einen noch immer relevanten Vergleich.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (5. März 2025). Was sich bei den Browsern tut. netbib. Abgerufen am 24. März 2025 von https://doi.org/10.58079/13f96