Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das Programm der #vBIB24 ist ab sofort online!

Nochmal mit Link: Das Programm der #vBIB24 ist ab sofort online!

Digitalität ist omnipräsent und betrifft nahezu alle Teilbereiche unseres alltäglichen Lebens. Doch wie sieht es eigentlich mit dem Zugang zum Digitalen aus? Wir widmen die #vBIB24 dem großen Thema DIGITALE TEILHABE.

Zusätzlich haben wir euch im Call for Participation nach euren Ideen zu den vergangenen #vBIB-Leitthemen Digitale Transformation, Digitale Perspektiven, und Digitale Communitys gefragt und daraus ein buntes Programm mit acht Corner gebastelt:

Corner 1: Formate

Corner 2: User:innen Interaction

Corner 3: Alles ist KI

Corner 4: Interaktiv

Corner 5: Transformation

Corner 6: Infrastruktur

Corner 7: Metadaten

Corner 8: Weg mit den Barrieren!

Die beiden Keynotes von Tobias Roppelt (Gehirngerecht Digital) und Anne-Sophie Waag (Wikimedia / Hochschule Fresenius) machen die beiden #vBIB-Tage komplett!

Das vBIB-Team freuen uns auf zwei Tage mit vollem und reichhaltigem Programm und vor allem auf einen regen Austausch mit Ihnen und Euch bei der #vBIB24!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (15. November 2024). Das Programm der #vBIB24 ist ab sofort online! netbib. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/12owx


Autor: Jürgen Plieninger

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.