Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

30 Jahre robots.txt

Irgendwie ist das so 90er Jahre: Dass man Seiten in HTML strickte und dass man auch immer einen Blick auf die robots.txt-Datei warf (“Robots Exclusion Standard”) warf und überlegte, was man denn von der Erschließung durch Suchmaschinen-Roboter ausnehmen wollte. Ich kann mich noch an eine Diskussion auf inetbib-L erinnern, ob man Neuerwerbungslisten mit erfassen sollte oder eben nicht. Ich war für letzteres: Warum sollte man die Ergebnislisten von Suchmaschinen aufblähen? Irgendwie hat sich das mit der Einführung von Content Management-Systemen verlaufen, ich kenne ähnliche Überlegungen seitdem lediglich bei Weblogs mit der Frage, ob sie durch Suchmaschinen indexiert werden sollen oder nicht.
Heise.de hat einen Jubiläumsartikel verfasst und – siehe da! – diese Problematik kehrt mit den KI-Systemen wieder zurück …


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (26. Februar 2024). 30 Jahre robots.txt. netbib. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vwnc


Autor: Jürgen Plieninger

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.