Im ländlichen Raums sterben die Bibliotheken. Das ist vor allem in Mecklenburg-Vorpommern zu beobachten: Gab es 2002 noch 154 öffentliche Bibliotheken, schrumpfte die Zahl bis Ende 2022 auf 94.
Der NDR-Beitrag behandelt das Beispiel der Kleinstadt Grimmen.
Autor: jplie
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von jplie anzeigen
Ein Gedanke zu „Bibliothekssterben, revisited (in Mecklenburg-Vorpommern)“