CC0 [Wikimedia]
Mastodon hat drei Timelines: home, local und federated. Die Grafik veranschaulicht, wann ein Beitrag (Toot) in welcher davon auftaucht. [@GregorWeichbrodt]
… und hier liegt auch der Grund, warum man die Instanz eventuell noch einmal wechseln sollte: Damit man die Reichweite zu den relevant(er)en Leuten verlagert.
Autor: jplie
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von jplie anzeigen
Vielen Dank, das war für mich sehr erhellend!
Wissen Sie, ob man auch ganzen Instanzen folgen bzw. sich welche als Favoriten anlegen kann? Eine Art zweite und dritte „Local Timeline“? Schließlich gibt es potenziell mehr als eine Instanz, auf der man sich heimisch fühlen kann. Lokale oder welche mit Schwerpunkt auf Beruf oder Hobby beispielsweise.
Gute Frage, ob man der “Local Timeline” einer anderen Instanz folgen kann. Ich habe gerade herumgesucht, aber nichts gefunden. Hat sonstwer noch eine Antwort auf diese Frage?
Man kann lokale Timelines anderer Instanzen direkt im Browser öffnen. Wobei ggf. Instanzen den öffentlichen Zugriff gesperrt haben können, dann natürlich nicht.
Für Android nutze ich die https://fedilab.app/, die Tags und Instanzen folgen kann. Effektiv ist das aber auch nicht viel anders als direkt im Browser – nur komfortabler.
Ansonsten ist mir noch keine App oder Webanwendung mit so einem Feature über den Weg gelaufen. Aber praktisch alles, was es an Apps gibt, ist bei https://joinmastodon.org/de/apps aufgeführt.
Danke!!