Über Linksammlungen und Fedi.Directory

Linksammlungen sind tot. Werden nicht mehr benutzt. Erfährt man bei jeder Informationskompetenz-Veranstaltung, bei der man das Thema anspricht. Überall? Nein. Meine These ist, dass sie immer wieder dann neu erstehen, wenn ein neues Feld erschlossen werden soll, das als Suchfeld noch nicht internalisiert ist und somit von Suchmaschinen schlecht erschlossen wird. Das war bei der Flüchtlingshilfe so, bei Corona und nun als Hilfe beim Auszug ins Fediverse.

Kleiner Blick beiseite: Beim BIB die “Fundgrube Internet” hat bezogen auf unser Fach genau dieselbe Funktion: Orientierung im Fachgebiet und Nennung der wichtigsten Adressen.


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search