Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ein bißchen Internetgeschichte: Über das Ende der Google Toolbar

“Es gab Zeiten, in denen die Toolbar für viele Nutzer ein fester Bestandteil war, auf das man nicht verzichten wollte.”

Das GoogleWatchBlog schildert die Geschichte der Google Toolbar. Lang ist’s her! Damals gab es die unterschiedlichsten Toolbars, bemerkenswert war auch die Alexa Browser Extension, die einem einerseits beim Suchen half, andererseits Statistiken über das Surfverhalten an Alexa.com meldete, die daraus einen Service kreierten über die Nutzung von Webseiten. Ach nee, sieh’ ‘mal da: Auch das ist gerade kurz vor dem Ende!
Ich kann mich noch an einen schönen Dienst erinnern, bei dem man eine eigene Toolbar kreieren konnte. So konnte man eine Suche über verschiedene, zusammengehörige Websites anbieten. – Geschichten aus einer Zeit, als die Browser noch nicht so mächtig waren und noch nicht via Extensions oder Erweiterungen so viele Dienstleistungen boten.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (23. Dezember 2021). Ein bißchen Internetgeschichte: Über das Ende der Google Toolbar. netbib. Abgerufen am 27. März 2025 von https://doi.org/10.58079/sb2e


Autor: Jürgen Plieninger

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.