Mit der Initiative "Fair Lesen" fordern Autor*innen und Verlage, dass Neuerscheinungen nicht sofort als sogenannte "Onleihe" in öffentlichen Bibliotheken zur Verfügung stehen. Denn die ersten Monate nach dem Erscheinen eines Buches sind ökonomisch die entscheidenden.
— nachtbibliothekar (@nachtbibliothek) October 16, 2021
Autor*innen und Verlage fordern mit Fakenews die Abschaffung von Bibliotheken – das muss man sich wirklich auf der Zunge zergehen lassen. pic.twitter.com/ya6CPmRPpv
— katrin schuster (@katrinschuster) October 16, 2021
Nachtrag 1: Hier ist die Homepage der Initiative.
Nachtrag 2: Auf Twitter wird viel diskutiert. Ein spezifischer Hashtag fehlt, mit #bibliotheken sind viele der Tweets gekennzeichnet.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (16. Oktober 2021). Autorenlobby gegen Bibliotheken. netbib. Abgerufen am 27. März 2025 von https://doi.org/10.58079/sb1f