Wayforward Machine

Wer kennt nicht die Wayback Machine des Archive.org, mit deren Hilfe man in die Vergangenheit der Webseiten tauchen kann? Das Archive.org hat jetzt eine Wayforward Machine gebastelt. Das Netz im Jahr 2046, wie könnte es dann aussehen? Man müßte entweder mit seinen Daten bezahlen oder löhnen, beispielsweise die Homepage des Berufsverbandes Information Bibliothek würde 29 $ kosten … Das Archive.org zeigt einige Strategien auf, dem entgegenzuwirken. (Nebenbei: wir sind ja schon auf dem Weg dorthin, nur merkt man es bei uns nicht so, dass Dienste Daten abgreifen und damit weitere Geschäftsmodelle zum Laufen bringen. Wie war das noch mit der Überwachung der Wissenschaftler*innen durch Verlage?)


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search