Datenschutz | Microsoft 365

“Der EuGH hat mit dem Privacy Shield das letzte Feigenblatt niedergerissen, mit dem die Europäische Kommission einen schweren Mangel im transatlantischen Datenverkehr kaschieren wollte.”

sagt Rechtsanwalt Peter Hense im Interview in der Süddeutschen Zeitung und fordert, dass deutsche Behörden allgemein und Schulen im Besonderen die Nutzung von Microsoft 365 einstellen sollen. Insgesamt mangele es an der behördlichen Kompetenz und Zusammenarbeit. Tja, wenn man da an Hochschulen denkt, die eigentlich doch die Kompetenz hätten, beispielsweise ein Intranet mit der Software Owncloud aufzubauen (NRW hat das zumindest teilweise) und die statt dessen mit Sharepoint, Microsoft 365 (das bis vor kurzem noch Office 365 genannt wurde) hantieren. Irgendwie schizophren, das alles …


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search