Neben den SDGs als Modell für eine nachhaltige Wirtschaft sinnvoll: Die “Donut-​Ökonomie”

Im Bibliotheksbereich werden in letzter Zeit stark die Ziele der Vereinten Nationen für Nachhaltigkeit, kurz: “Agenda 2030” rezipiert (“Sustainable Development Goals”). Es gibt hierzu eine wunderschöne Übersichtsseite von Nadine Kneer, die wir hier schon einmal besprochen haben, aber auch der DBV hat dies auf einer eigenen Webseite zu verdeutlichen versucht.

Ein anderer, sehr plastischer und in eine nachvollziehbare Visualisierung gegossener Ansatz ist die “Donut-Ökonomie”, die von Kate Raworth formuliert wurde. Bei den RIFF-Reportern hat nun Christopher Schrader diesen Ansatz vorgestellt.


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search