30 most dangerous companies

Oder auch “the Evil list” – ein Ranking ganz anderer Art, mit Begründungen bei Slate. In Deutsch beim Standard.at eine Auswahl. Gefunden im bemerkenswerten Medienwatchblog “Altpapier” (für das es leider keinen RSS-Feed gibt).

Wenn man das noch ein wenig illustrieren wollte, könnte man in Bezug auf Google auch noch den Beitrag des ehemaligen “Head of International Relations” anführen, der nach Ausscheiden über seine Erfahrungen berichtet. Der Untertitel seines Beitrags lauet ” The company’s motto used to be “Don’t be evil.” Things have changed.


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Ein Gedanke zu „30 most dangerous companies“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search