“Fünf Gründe, warum …” und dann kommt eine Bilderstrecke mit beliebigen Unterschriften – das ist so ein typisches Beispiel für schnell erstellte Klickstrecken im “modernen” Journalismus. Nett ist es dann, wenn man den Bildunterschriften und manchmal auch den Überschriften anmerkt, dass sie automatisch aus einer fremden Sprache übersetzt wurden und niemand auch nur drübergeschaut hat. Heutiges Beispiel ist “Lesen Sie ein Buch in den seltsamsten Bibliotheken der Welt, das ich auf msn entdeckte, das aber von “Stars Insider” übernommen wurde. Es handelt sich um kein “Buch”, sondern eben um eine Klickstrecke mit zum Teil seltsam übersetzten Unterschriften. Und “Hunderte von Bibliotheken” – na ja. Dennoch einen Besuch wert.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (23. Dezember 2019). “Hunderte von unglaublichen Bibliotheken” netbib. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/sar0