Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Hunderte von unglaublichen Bibliotheken”

“Fünf Gründe, warum …” und dann kommt eine Bilderstrecke mit beliebigen Unterschriften – das ist so ein typisches Beispiel für schnell erstellte Klickstrecken im “modernen” Journalismus. Nett ist es dann, wenn man den Bildunterschriften und manchmal auch den Überschriften anmerkt, dass sie automatisch aus einer fremden Sprache übersetzt wurden und niemand auch nur drübergeschaut hat. Heutiges Beispiel ist “Lesen Sie ein Buch in den seltsamsten Bibliotheken der Welt, das ich auf msn entdeckte, das aber von “Stars Insider” übernommen wurde. Es handelt sich um kein “Buch”, sondern eben um eine Klickstrecke mit zum Teil seltsam übersetzten Unterschriften. Und “Hunderte von Bibliotheken” – na ja. Dennoch einen Besuch wert.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (23. Dezember 2019). “Hunderte von unglaublichen Bibliotheken” netbib. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/sar0


Autor: Jürgen Plieninger

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.