JURN wird 10 Jahre alt

Die Suchmaschine nach Open Access-E-Journals JURN wird 10 Jahre alt, wie David Haden im Weblog schreibt. Sie verwendet eine Google Custom Search Enginge und erschließt Zeitschrifen und zeitschriftenähnliche Webprodukte per Stichwortsuche – so weit Google eben die Volltexte erschließt. Das Parallelprodukt GRAFT (“Global Research Access, Full-Text”) ist weniger alt – eine Suche über Repositorien, also … „JURN wird 10 Jahre alt“ weiterlesen

Die Suchmaschine nach Open Access-E-Journals JURN wird 10 Jahre alt, wie David Haden im Weblog schreibt. Sie verwendet eine Google Custom Search Enginge und erschließt Zeitschrifen und zeitschriftenähnliche Webprodukte per Stichwortsuche – so weit Google eben die Volltexte erschließt.

Das Parallelprodukt GRAFT (“Global Research Access, Full-Text”) ist weniger alt – eine Suche über Repositorien, also eine Recherche, die parallel zu BASE liegt, aber bei weitem nicht so leistungsfähig – und vor allem: nicht so gut anpassungsfähig – ist wie BASE.


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search