Auf den Punkt getroffen, der #heise Kommentar: Facebook ist nicht die Öffentlichkeit! https://t.co/XfrL9KRf5i— optimisc (@optimisc) December 7, 2018
Irgendwie gerät das immer wieder aus dem Blick – zum Beispiel gestern die Meldung der „Hamburger Erklärung“ über die Übergabe der Unterschriften an die Bildungsministerin: Das angesprochene Video gibt’s bis jetzt nur auf Facebook. Dabei haben Homepages so viele Vorteile, zum Beispiel ein spezifisches Angebot, das man auch durchsuchen kann …
Pingback: Kultur-News KW 49-2018 News von Museen, Ausstellungen, Geschichte
Vielleicht sollte man beim Thema „Facebook“ auch den Artikel in der Süddeutschen lesen, in dem geschildert wird, wie Facebook seine Marktmacht eingesetzt hat, um an Daten zu kommen – und diese zu verwenden. Ein schönes Lehrstück des Datenschutzes unter Monopolbedingungen!