Leistungsschutzrecht, hier mal auf europäischer Ebene

Wenn es in Deutschland einmal in Sachen Urheberrecht relativ ruhig ist, baggert es auf der europäischen Ebene. Nachdem Zeitungsverleger national nicht weitergekommen sind (obwohl: Wie sie die Nutzung von Presseerzeugnissen in Schulen einschränkten, war schon hohe Kunst! vgl. im “Leitfaden” auf S. 56f.), versuchen sie es jetzt auf der europäischen Ebene. Dagegen regt sich Wiederstand, … „Leistungsschutzrecht, hier mal auf europäischer Ebene“ weiterlesen

Wenn es in Deutschland einmal in Sachen Urheberrecht relativ ruhig ist, baggert es auf der europäischen Ebene. Nachdem Zeitungsverleger national nicht weitergekommen sind (obwohl: Wie sie die Nutzung von Presseerzeugnissen in Schulen einschränkten, war schon hohe Kunst! vgl. im “Leitfaden” auf S. 56f.), versuchen sie es jetzt auf der europäischen Ebene. Dagegen regt sich Wiederstand, es existiert gerade ein Offener Brief gegen diese Initiative:

Da kann man nur hoffen, dass das etwas nützt!


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search