Beitrag zu „Management von OER in Bibliotheken“ erschienen

Management von OER als Thema für Bibliotheken Was bedeutet es, OER in Bibliotheken zu managen, was sind die Besonderheiten, welche Anforderungen stellen sich mit OER an Bibliotheken? Der im Handbuch Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen erschienene Beitrag Management von Open Educational Resources (OER) in Bibliotheken 1 (Fahrenkrog/Plieninger – ungekürzte Autor*innenfassung) liefert nun einen Überblick über … „Beitrag zu „Management von OER in Bibliotheken“ erschienen“ weiterlesen

Management von OER als Thema für Bibliotheken

Was bedeutet es, OER in Bibliotheken zu managen, was sind die Besonderheiten, welche Anforderungen stellen sich mit OER an Bibliotheken?

Der im Handbuch Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen erschienene Beitrag Management von Open Educational Resources (OER) in Bibliotheken 1 (Fahrenkrog/Plieninger – ungekürzte Autor*innenfassung) liefert nun einen Überblick über die Themen und Fragestellungen, denen sich Bibliotheken bei der Einführung von OER gegenüber sehen:

  • Was sind OER?
  • Geschichtlicher Abriss zu OER
  • OER in Deutschland und die OER-Förderlinie des BMBF
  • Herausforderungen, Aufgaben und Chancen mit OER in Bibliotheken
  • Management von OER in Bibliotheken im Bezug auf:
    • Wissensmanagement
    • erforderliche Kompetenzen für den Umgang mit OER
    • Bibliothek als Ort der digitalen (Weiter-) Bildung
  • Die Einführung von OER gestalten.

Das OER Librarian Network Germany beim Bibliothekartag 2018

Wer das Thema vertiefen möchte ist herzlich dazu eingeladen, am Mittwoch, den 13.06.2018, in der Zeit von 14:00 – 18:00 Uhr am Project-Lab in Form eines Workshops des OER Librarian Network Germany teilzunehmen. Mitglieder und interessierte Bibliothekar*innen haben dort die Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zur gemeinsamen Weiterentwicklung des Netzwerkes.


1 Fahrenkrog, Gabriele; Plieninger, Jürgen: Management von Open Educational Resources (OER) in Bibliotheken. In: Cornelia Vonhof; Konrad Umlauf (Hg.): Erfolgreiches Management von Bibliotheken und Informationseinrichtungen, 59. Aktualisierungslieferung. Hamburg: Dashöfer, 2017


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search