Permalink-Frevel der ÖNB Wien

Die Schönheit der digitalisierten Handschriften der ÖNB Wien entschädigt für vieles, nicht aber für den ungeheuren Frevel, dass die Zitierlinks zum OPAC kürzlich geändert wurden und nun tausende Links in manuscripta.at leerlaufen (von anderen Websites ganz abgesehen). Das geht so nicht! Die Wissenschaft muss sich unbedingt auf Permalinks (= Zitierlinks) verlassen können. Hier geht es … „Permalink-Frevel der ÖNB Wien“ weiterlesen

Die Schönheit der digitalisierten Handschriften der ÖNB Wien entschädigt für vieles, nicht aber für den ungeheuren Frevel, dass die Zitierlinks zum OPAC kürzlich geändert wurden und nun tausende Links in manuscripta.at leerlaufen (von anderen Websites ganz abgesehen). Das geht so nicht! Die Wissenschaft muss sich unbedingt auf Permalinks (= Zitierlinks) verlassen können. Hier geht es nicht um kleineBodensee-Klitschen, sondern um eine der bedeutendsten Altbestandsbibliotheken der Welt und um die Zusammenarbeit mit der für das nationale Handschriftenportal manuscripta.at verantwortlichen
Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

https://archivalia.hypotheses.org/71071

Daher bitte ich Leserinnen und Leser, höflich formulierte Briefe mit
der Bitte um Wiederherstellung der alten Zitierlinks zu senden an:

Frau
Dr. Johanna Rachinger
Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek
Josefsplatz 1
Postfach 25
A-1015 Wien
johanna.rachinger(at)onb.ac.at

Herrn
o. Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. h. c. mult. Anton Zeilinger
Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
A-1010 Wien
praesident(at)oeaw.ac.at


Ein Gedanke zu „Permalink-Frevel der ÖNB Wien“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search