Hier findet sich das Dokument 23 Things: Libraries for Research Data (PDF) https://t.co/MFmVU7u8lW #aspb2017 — ASpB (@ASpB_news) November 17, 2017 Vielleicht noch etwas zum Hintergrund: “23 Things” war das didaktische Konzept, ein Teilgebiet – zuerst Web 2.0-Anwendungen – so auf verschiedene Stationen aufzuteilen, dass man damit stufenweise für eine Gruppe ein bestimmtes Wissensgebiet erschließen kann, … „23 Things for Research Data“ weiterlesen
Vielleicht noch etwas zum Hintergrund: “23 Things” war das didaktische Konzept, ein Teilgebiet – zuerst Web 2.0-Anwendungen – so auf verschiedene Stationen aufzuteilen, dass man damit stufenweise für eine Gruppe ein bestimmtes Wissensgebiet erschließen kann, mit Theorie und mit Praxis. So auch jetzt im Bereich des Forschungsdatenmanagements.
Autor: jplie
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von jplie anzeigen
die website zum PDF-dokument: https://www.rd-alliance.org/23-things-libraries-research-data-rdas-libraries-research-data-interest-group.html