Top 200 Tools for Learning 2017

Eine spannende, gerankte Liste von Tools, die jährlich von Jane Hart erfragt und herausgegeben wird, ist für das Jahr 2017 jetzt online. Man kann sehr schön beobachten, welche Tools auf- und welche absteigen und was die Newcomer sind. Die Liste kann auch in drei thematischen Teilbereichen angesehen werden und es gibt – wem das Ranking … „Top 200 Tools for Learning 2017“ weiterlesen

Eine spannende, gerankte Liste von Tools, die jährlich von Jane Hart erfragt und herausgegeben wird, ist für das Jahr 2017 jetzt online. Man kann sehr schön beobachten, welche Tools auf- und welche absteigen und was die Newcomer sind. Die Liste kann auch in drei thematischen Teilbereichen angesehen werden und es gibt – wem das Ranking und seine Veränderungen schnurz ist – auch ein systematisch geordnetes Verzeichnis, bei dem man Vergleichbares in den verschiedenen Kategorien zur Kenntnisnahme hat und eben nicht alles.


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search