Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

GESIS stellt das Portal für die Sozialwissenschaften ein

Wieder mal eine Institution, von der man dachte, sie hätte einen langen Atem und der dann unvermittelt die Puste ausgeht: Sowiport, eine Metasuche für die unterschiedlichsten sozialwissenschaftlichen Datenbestände und Datenbanken mit Discovery-Funktionalität wird zu Ende des Jahres aufgegeben. “Wir danken Ihnen für die Nutzung von Sowiport” – geschenkt! Viel Spaß noch beim nächsten hippen Thema, … „GESIS stellt das Portal für die Sozialwissenschaften ein“ weiterlesen

Wieder mal eine Institution, von der man dachte, sie hätte einen langen Atem und der dann unvermittelt die Puste ausgeht: Sowiport, eine Metasuche für die unterschiedlichsten sozialwissenschaftlichen Datenbestände und Datenbanken mit Discovery-Funktionalität wird zu Ende des Jahres aufgegeben. “Wir danken Ihnen für die Nutzung von Sowiport” – geschenkt! Viel Spaß noch beim nächsten hippen Thema, um das wir uns dann leider nicht kümmern können, weil wir Schadensbegrenzung betreiben und die bisher von Sowiport abgedeckten Quellen Quellen einzeln in den Informationskompetenz-Texten aufführen müssen!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (19. September 2017). GESIS stellt das Portal für die Sozialwissenschaften ein. netbib. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/sadq


Autor: Jürgen Plieninger

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

2 Gedanken zu „GESIS stellt das Portal für die Sozialwissenschaften ein“

  1. Sehr zu empfehlen wäre etwa eine Archivierung von Recherche Spezial, das von 2008 bis 2014 sozialwissenschaftliche Literatur zusammengefaßt hatte. Die Literatur- und Forschungsnachweise aus ausgewählten Sowiport-Datenbanken vermitteln einen Eindruck über die Qualität und den Umfang der in der übergreifenden Sowiport-Suche integrierten Datenbanken. Zugleich verschaffen Sie Ihnen einen raschen Überblick über die sozialwissenschaftliche Forschungslandschaft.

  2. Es wird noch besser, oder wie GESIS selbst sagt:

    Das Nachfolgesystem GESIS-Suche ist gegenüber sowiport deutlich reduziert und fokussiert auf den Nachweis von sozialwissenschaftlichen Forschungsdaten und damit verknüpfter Literatur.

    Die Sowiport-Inhalte werden wir ab 31.12.2017 nicht mehr nachweisen.
    Viele Kollektionen finden Sie aber an anderer Stelle im Netz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.