Bibliodhekschbrojekde – Dialekt-Proxy ist wieder da

In Heidelberg stand einmal der UNiMUT Schwobifying Proxy-Server, der Webseiten auf Schwäbisch übersetzte. Er hat jetzt einen Nachfolger, über den die Stuttgarter Zeitung schreibt. Dieser, burble genannt, übersetzt auch in Fränkisch, Sächsisch und gar Berlinerisch. Wenn man die BIB-Seite übersetzen läßt, wird das Wort “Bibliotheksprojekte” in das oben im Titel zitierte übersetzt. Beim Berlinerischen bleibt … „Bibliodhekschbrojekde – Dialekt-Proxy ist wieder da“ weiterlesen

In Heidelberg stand einmal der UNiMUT Schwobifying Proxy-Server, der Webseiten auf Schwäbisch übersetzte. Er hat jetzt einen Nachfolger, über den die Stuttgarter Zeitung schreibt. Dieser, burble genannt, übersetzt auch in Fränkisch, Sächsisch und gar Berlinerisch. Wenn man die BIB-Seite übersetzen läßt, wird das Wort “Bibliotheksprojekte” in das oben im Titel zitierte übersetzt. Beim Berlinerischen bleibt es stehen, dafür wird “managen” zu “manajen”. Ein schönes Spielzeug! [Der Hinweis kam vom zkbw-Dialog]


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search