Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Datenbank? Aggregator? Plattform? Repositorium? Recommender? ScienceOpen hat von allem etwas.

Dieser Tweet von Alexander Grossmann, Professor der HTWK Leipzig Wäre das nicht auch interessant für Universitäten? Auf dem Weg zur #OpenScience Plattform: ScienceOpen – https://t.co/mGfsnUXssn @onlinebit — Alex?nder Grossmann (@SciPubLab) January 12, 2017 weist auf einen Artikel in B.I.T. online hin (schon länger erschienen, ich muss ihn damals übersehen haben), in dem ScienceOpen in seinem Umfeld, … „Datenbank? Aggregator? Plattform? Repositorium? Recommender? ScienceOpen hat von allem etwas.“ weiterlesen

Dieser Tweet von Alexander Grossmann, Professor der HTWK Leipzig

weist auf einen Artikel in B.I.T. online hin (schon länger erschienen, ich muss ihn damals übersehen haben), in dem ScienceOpen in seinem Umfeld, mit seiner Geschichte und in seiner Funktion beschrieben wird. Eine lebendige Sache, beispielsweise die “Kollektionen”, die im Grunde Auswahlbibliographien darstellen:

Derartige Forschungsbibliographien oder Publikationsdatenbanken sind flexibel durch die Mitarbeiter eines Instituts oder einer Bibliothek anzulegen, können durch ein sehr einfaches Interface ständig aktuell gehalten werden und stellen wiederum für die Außenwelt einen vollständigen Einblick in die Forschungsaktivitä­ ten dar – Open Science als Forderung und Möglichkeit auch hier.

Ein Feature, das mir gefallen hat, war bei der Anmeldung die Aufforderung, sich auch gleich bei ORCID anzumelden.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (13. Januar 2017). Datenbank? Aggregator? Plattform? Repositorium? Recommender? ScienceOpen hat von allem etwas. netbib. Abgerufen am 13. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/sa9b


Autor: Jürgen Plieninger

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.