“Ruhe zwischen guten Büchern”

Auch in der Stadtbücherei Münster ändern sich die Benutzer-Gewohnheiten, wie die Westfälischen Nachrichten berichten: Es ist durchaus die Frage zu stellen, wer noch in die Bücherei geht – angesichts elektronischer Medien, die sich jeder aus dem Internet besorgen und bequem auf dem Sofa ansehen kann. Monika Rasche hält dagegen: „Wir erreichen Menschen aller Altersklassen.“ Im … „“Ruhe zwischen guten Büchern”“ weiterlesen

Auch in der Stadtbücherei Münster ändern sich die Benutzer-Gewohnheiten, wie die Westfälischen Nachrichten berichten:

Es ist durchaus die Frage zu stellen, wer noch in die Bücherei geht – angesichts elektronischer Medien, die sich jeder aus dem Internet besorgen und bequem auf dem Sofa ansehen kann. Monika Rasche hält dagegen: „Wir erreichen Menschen aller Altersklassen.“ Im letzten Jahrzehnt sei vor allem der Anteil von Menschen über 60 gestiegen. Aber es gebe auch „erfreulich hohe Zuwachsraten bei Kindern und Jugendlichen“. Mehr als ein Drittel der aktiven Nutzer im vergangenen Jahr war unter 18.

Weggebrochen sei jedoch die Altersklasse der 20- bis 30-Jährigen, sagt Rasche. Den Hintergrund vermutet sie darin, dass „das Studium sehr verschult ist“, es bleibe vielleicht weniger Zeit zum Lesen. Sie freut sich aber über eine andere Beobachtung: „Im Familienalter kommen die Menschen wieder in die Bibliothek zurück.“


Autor: Viola Voß

Jahrgang 1977, Sprachwissenschaftlerin und Bibliotheks-/Informationswissenschaftlerin, arbeitet an der Universitäts- und Landesbibliothek Münster

Ein Gedanke zu „“Ruhe zwischen guten Büchern”“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search