… ist ebenso mündig wie der mündige Bürger, der entscheiden darf, wem er seine Daten verkauft. Aber beide werden gern zitiert, wenn es darum geht, geschäftliche Interessen zu verbrämen. – Jedenfalls Polemik auf hohem Niveau, das da in Sachen Open Access-Strategie des BMBF (pdf-Datei, hier eine Einschätzung von Marco Tullney auf dem TIBBlog) abgeliefert wird … „Der mündige Wissenschaftler …“ weiterlesen
… ist ebenso mündig wie der mündige Bürger, der entscheiden darf, wem er seine Daten verkauft. Aber beide werden gern zitiert, wenn es darum geht, geschäftliche Interessen zu verbrämen. – Jedenfalls Polemik auf hohem Niveau, das da in Sachen Open Access-Strategie des BMBF (pdf-Datei, hier eine Einschätzung von Marco Tullney auf dem TIBBlog) abgeliefert wird von den üblichen Verdächtigen Reuß und Sprang auf Buchreport.de.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (28. September 2016). Der mündige Wissenschaftler … netbib. Abgerufen am 8. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/sa6r
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen