Urheberrechtsreform – gehen die Verlage unter oder nicht?

Am 23.08. hatte die faz einen schönen Artikel gebracht, in dem der Verlagslobbyismus zur polemischen Hochform auflief. Der Autor bezog sich auf eine Studie des Düsseldorfer Instituts für Wettbewerbsökonomie, welches eine eine Studie mit dem Titel “Ökonomische Auswirkungen einer Bildungs- und Wissenschaftsschranke im Urheberrecht” (pdf-Dokument) veröffentlicht hatte, die im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung … „Urheberrechtsreform – gehen die Verlage unter oder nicht?“ weiterlesen

Am 23.08. hatte die faz einen schönen Artikel gebracht, in dem der Verlagslobbyismus zur polemischen Hochform auflief. Der Autor bezog sich auf eine Studie des Düsseldorfer Instituts für Wettbewerbsökonomie, welches eine eine Studie mit dem Titel “Ökonomische Auswirkungen einer Bildungs- und Wissenschaftsschranke im Urheberrecht” (pdf-Dokument) veröffentlicht hatte, die im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung entstand. Sie basierte auf einer Fragebogenaktion, die von 303 wissenschaftlichen Bibliotheken und 133 Stadtbibliotheken beantwortet wurde.
Heute nun kommt die Erwiderung eines der Autoren der Studie. Er hält dagegen, dass eine Reform die Erlöse von Verlagen nicht mindern werde, wohl aber die Arbeit von Bibliotheken erleichtert würde.


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search