“Auf den Spuren der Bücher”: Hinter den Kulissen der ULB Münster

In Ausgabe 5.2016 der wissen|leben, der Zeitung der Uni Münster, ist auf den Seiten 4/5 eine Reportage über die ULB Münster erschienen. Die Ausgabe gibt es als ePaper und als PDF-Datei. Neben einem Überblick über den Weg der Bücher durch die Bibliothek gibt es ein Interview mit der Direktorin Dr. Beate Tröger und ein Portrait … „“Auf den Spuren der Bücher”: Hinter den Kulissen der ULB Münster“ weiterlesen

In Ausgabe 5.2016 der wissen|leben, der Zeitung der Uni Münster, ist auf den Seiten 4/5 eine Reportage über die ULB Münster erschienen. Die Ausgabe gibt es als ePaper und als PDF-Datei.

Neben einem Überblick über den Weg der Bücher durch die Bibliothek gibt es ein Interview mit der Direktorin Dr. Beate Tröger und ein Portrait der umfangreichen historischen Bestände.

Auf die Frage, ob Bücher im heutigen digitalen Zeitalter überhaupt noch eine Rolle in Bibliotheken spielen, antwortet Beate Tröger z.B.:

Eindeutig ja, allerdings ist das Thema sehr komplex. Gerade an einer geisteswissenschaftlichen Universität wie der WWU sprechen wir nicht über ein Entweder-oder, sondern über ein Sowohl-als-auch. Die digitalen Medien werden immer wichtiger, aber das Buch behält seine Bedeutung. Das gilt besonders für sehr spezielle Titel und für Lehrbuchsammlungen. Wir haben zum Beispiel studentische Nutzer befragt, ob sie lieber elektronische Versionen oder Papierlehrbücher haben wollen. Die typische Antwort ist: beides. Denn wenn ich an der Bushaltestelle sitze und warte, ist die elektronische Variante praktisch, aber zuhause am Schreibtisch lese ich lieber auf Papier.

Nachtrag 10.8.2016:
Der Artikel ist nun auch als einzelner Text erschienen.


Autor: Viola Voß

Jahrgang 1977, Sprachwissenschaftlerin und Bibliotheks-/Informationswissenschaftlerin, arbeitet an der Universitäts- und Landesbibliothek Münster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search