Ein bisschen Medienkritik

Kritik an den laufenden Bildern, denen man mittlerweile kaum mehr entkommen kann, leisteübt Felicitas Rhan im FAZ-Blog “Blogseminar und stellt den Vorteil der Textrezeption gegenüber der Rezeption von Videos heraus. Wenn man hier die Rolle von Bibliotheken als Produzenten und Verteiler von Bildern und Videos in den Blick nimmt, dann wäre dies ein Appell, möglichst … „Ein bisschen Medienkritik“ weiterlesen

Kritik an den laufenden Bildern, denen man mittlerweile kaum mehr entkommen kann, leisteübt Felicitas Rhan im FAZ-Blog “Blogseminar und stellt den Vorteil der Textrezeption gegenüber der Rezeption von Videos heraus. Wenn man hier die Rolle von Bibliotheken als Produzenten und Verteiler von Bildern und Videos in den Blick nimmt, dann wäre dies ein Appell, möglichst Gehaltvolles zu erstellen/weiterzuleiten. Auch dies ist eine Facette der in dieser Woche stattgefundenen Diskussion: Muss man auf den Hype aufspringen, um imagemäßig mit dabei zu sein oder kann man das sich zunutze machen für andere Zwecke oder sollte man es lieber lassen?


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Ein Gedanke zu „Ein bisschen Medienkritik“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search