OVB online berichtet über den Abschied eines Ehepaares, das die Gemeindebücherei Feldkirchen-Westerham betreut hat. Besonders nett ist dieses Zitat von Michael Mücke im Rückblick: “Besonders in Erinnerung geblieben ist mir da noch der Kampf um die Kassetten. Es gab Leute, die lehnten deren Aufnahme in einer Bücherei rigoros ab.” Er ist ein Bibliothekar, der ehrenamtlich … „Soll man Kassetten in den Bestand mit aufnehmen?“ weiterlesen
OVB online berichtet über den Abschied eines Ehepaares, das die Gemeindebücherei Feldkirchen-Westerham betreut hat. Besonders nett ist dieses Zitat von Michael Mücke im Rückblick:
“Besonders in Erinnerung geblieben ist mir da noch der Kampf um die Kassetten. Es gab Leute, die lehnten deren Aufnahme in einer Bücherei rigoros ab.”
Er ist ein Bibliothekar, der ehrenamtlich in der Gemeindebücherei gearbeitet hat. Das ist ein Kapitel in der von Profis gern negierten Geschichte der ehrenamtlichen Arbeit in Bibliotheken, dass öfters mal Profis ehrenamtlich tätig sind … Übrigens weist er noch drauf hin:
“Da gibt es nicht nur Bücher, sondern DVDs, CD-Roms oder ein E-Book-Angebot. Nur die Kassetten, die sind fast verschwunden.”
Mediengeschichte ist halt ein flüchtiges Ding…
Autor: jplie
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von jplie anzeigen