Die Deutsche Zentralbücherei für Blinde (DZB) bietet eine Kooperation für Öffentliche Bibliotheken in Sachsen an: “Dank einer gemeinsamen Initiative können öffentliche Bibliotheken in Sachsen einen Service anbieten, der den Gedanken der Inklusion unmittelbar stützt: Für Leser, deren Sehkraft nachlässt, „normale“ gedruckte Bücher nicht mehr so geeignet sind, kann ein zusätzlicher Bestand an speziell geeigneten Hörbüchern … „Literatur zum Hören“ weiterlesen
Die Deutsche Zentralbücherei für Blinde (DZB) bietet eine Kooperation für Öffentliche Bibliotheken in Sachsen an:
“Dank einer gemeinsamen Initiative können öffentliche Bibliotheken in Sachsen einen Service anbieten, der den Gedanken der Inklusion unmittelbar stützt: Für Leser, deren Sehkraft nachlässt, „normale“ gedruckte Bücher nicht mehr so geeignet sind, kann ein zusätzlicher Bestand an speziell geeigneten Hörbüchern abgerufen werden. Mehr als 33.000 Hörbücher (DAISY-Format) aus der DZB stehen Ihrer Bibliothek und Ihren Nutzern zur Verfügung.”
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (4. Mai 2016). Literatur zum Hören. netbib. Abgerufen am 15. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/sa47
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen