Hochschulrektorenkonferenz HRK zu Open Educational Resources #OER https://t.co/PNBhBg284Q (aus Gespräch mit @lambo #bibtag16) — Thomas Hapke (@thapke) March 16, 2016 Gremien wie die Hochschulrektorenkonferenz oder der Wissenschaftsrat sind recht einflußreich in der Hochschulpolitik. Wenn daher ein Papier wie dieses verabschiedet wird und es zudem sehr ausführlich und detailliert ausfällt, kann man es gut für die … „Beschluss des Senats der HRK“ weiterlesen
Gremien wie die Hochschulrektorenkonferenz oder der Wissenschaftsrat sind recht einflußreich in der Hochschulpolitik. Wenn daher ein Papier wie dieses verabschiedet wird und es zudem sehr ausführlich und detailliert ausfällt, kann man es gut für die interne Diskussion in der eigenen Hochschule gebrauchen, sowohl als Ganzes als auch als Steinbruch für Einzelargumentation! Daher ist das Papier sehr lesenswert und ohne ein allzu nahes Verfallsdatum!
Autor: jplie
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von jplie anzeigen