Gemeinfreitag #1: Bilder bei pixabay

“Das Konzept “Gemeinfreitag” stammt von Moritz. Die Idee ist simpel: Jeden Freitag wird ein gemeinfreies Werk vorgestellt. Egal ob Bild, Buch, Karte, Musikstück oder Gemälde – es geht darum zu zeigen, welche Schätze sich in den Public Domain verstecken. Nachmachen ist erwünscht!” So steht es bei Schmalenstroer..net zu lesen. Gute Idee! Da machen wir ab heute mit! Eine … „Gemeinfreitag #1: Bilder bei pixabay“ weiterlesen

“Das Konzept “Gemeinfreitag” stammt von Moritz. Die Idee ist simpel: Jeden Freitag wird ein gemeinfreies Werk vorgestellt. Egal ob Bild, Buch, Karte, Musikstück oder Gemälde – es geht darum zu zeigen, welche Schätze sich in den Public Domain verstecken.
Nachmachen ist erwünscht!”

So steht es bei Schmalenstroer..net zu lesen. Gute Idee! Da machen wir ab heute mit!

Eine Kursteilnehmerin machte mich letztes Jahr auf pixabay aufmerksam, einen Dienst, der nur gemeinfreie Bilder enthält:

“Alle Bilder und Videos auf Pixabay sind frei von Urheberrechten unter Creative Commons CC0 veröffentlicht. Du kannst diese kostenlos herunterladen, verändern und für beliebige Zwecke verwenden, auch in kommerziellen Anwendungen. Eine Namensnennung ist nicht erforderlich.”

Es sind durchweg Bilder in guter Qualität, verschiedenen Größen – für das Webpublishing sehr sinnvoll -, ohne Stockphododienste und allenfalls wird aufgefordert, doch für einen Kaffee zu spenden. Wenn Sie also schnell Bilder suchen, um etwas zu illustrieren, hier hilft die Suchfunktion von pixabay. Probieren Sie es einmal aus, beispielsweise mit Buch, Bibliothek oder Bücherei. Sie können die Suche auch verfeinern, z.B. nach Bildern mit eeinem bestimmten Farbton suchen oder schwarz-weiße Bilder.


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search