Im Guardian kam am Freitag ein Artikel mit “Pro-Tipps” zum Recherchieren mit Google. Die beiden britischen Recherche-Koryphäen Karen Blakeman (@karenblakeman) und Phil Bradley (@philbradley) formulierten Ergänzungen und zum Teil Kritik. Ergänzung: Wahrscheinlich habe ich zu undeutlich verlinkt, daher hier noch einmal die Replik von Karen Blakeman und hier die Kritik von Phil Bradley OpenEdition schlägt … „Die Suche mit Google optimieren“ weiterlesen
Im Guardian kam am Freitag ein Artikel mit “Pro-Tipps” zum Recherchieren mit Google. Die beiden britischen Recherche-Koryphäen Karen Blakeman (@karenblakeman) und Phil Bradley (@philbradley) formulierten Ergänzungen und zum Teil Kritik.
Ergänzung: Wahrscheinlich habe ich zu undeutlich verlinkt, daher hier noch einmal
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (17. Januar 2016). Die Suche mit Google optimieren. netbib. Abgerufen am 9. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/sa2e
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen
http://archivalia.hypotheses.org/53559