Arbeit des letzten Bleisetzers in Deutschland – Stilkunde der kleinen Drucksachen
https://t.co/vDJxP2vG4B — Andrea Joosten (@AndreaJoosten) December 21, 2015 Kleine Berichtigung: Im Text heißt es “einer der letzten Bleisetzer”. An einem “Heidelberger Tiegel” – wie im Artikel zu sehen – bin ich auch einmal drei Wochen lang gestanden beim Ferienjob in einer Druckerei. Die Tage … „Bleisatz stirbt langsam aus“ weiterlesen
Kleine Berichtigung: Im Text heißt es “einer der letzten Bleisetzer”.
An einem “Heidelberger Tiegel” – wie im Artikel zu sehen – bin ich auch einmal drei Wochen lang gestanden beim Ferienjob in einer Druckerei. Die Tage waren lang, durchschnittlich 16.500 Drucke wurden produziert …
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (22. Dezember 2015). Bleisatz stirbt langsam aus. netbib. Abgerufen am 26. März 2025 von https://doi.org/10.58079/sa1t
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen