Fachinformationsdienst-Umstellung abgeschlossen

DFG unterstützt 21 neue Fachinformationsdienste u.a. „Fachinformationsd. Soziologie“ (USB Köln und GESIS, Mannheim): https://t.co/lhBGXgdsWO — UB Hagen PsyBiSoz (@fuh_ub_psybisoz) December 21, 2015 Die Sondersammelgebiete und Virtuellen Fachbibliotheken sind perdu, die insgesamt 31 geförderten Fachinformationsdienste – so haben wir gelernt – sind nur für spezielle Communities, brauchen also nicht extra berücksichtigt oder breit beworben werden, da … „Fachinformationsdienst-Umstellung abgeschlossen“ weiterlesen

Die Sondersammelgebiete und Virtuellen Fachbibliotheken sind perdu, die insgesamt 31 geförderten Fachinformationsdienste – so haben wir gelernt – sind nur für spezielle Communities, brauchen also nicht extra berücksichtigt oder breit beworben werden, da das nach dem Willen der dfg exklusive Angebote mit proprietären Zugriffen für spezifische Forscher-Communities sind. Die betreffenden Bibliotheken werden diese Communities ja schon vom Antrag her kennen und an richtiger Stelle dafür werben.
Wer in der Informationskompetenz oder im Bereich der Lehre tätig ist, sollte sich für Studierende und Lehrende anderes einfallen lassen, was auch nachhaltig allgemein zugänglich ist.


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search