“Der Rare Book Room ist eine eklektische Sammlung, die aus etwa 400 digitalisierten Büchern aus Bibliotheken aller Weltteile besteht, etwa der amerikanischen Kongressbibliothek, der British Library und der American Antiquarian Society, aus Bibliotheken von Universitäten wie Stanford, Oxford und der Southern Methodist University in Dallas, sowie aus Privatsammlungen. Die Bücher wurden mit bis zu 200 … „Rare Book Room“ weiterlesen
“Der Rare Book Room ist eine eklektische Sammlung, die aus etwa 400 digitalisierten Büchern aus Bibliotheken aller Weltteile besteht, etwa der amerikanischen Kongressbibliothek, der British Library und der American Antiquarian Society, aus Bibliotheken von Universitäten wie Stanford, Oxford und der Southern Methodist University in Dallas, sowie aus Privatsammlungen. Die Bücher wurden mit bis zu 200 MB pro Seite fotografiert, wodurch die Betrachtung zur Detailfreude wird. Verschiedene Suchoptionen verfeinern das Durchblättern. Verfügbar sind Bücher auf Englisch, Französisch, Deutsch, Niederländisch, Ungarisch und Spanisch.”
[via Peter Glaser auf Technology Review]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (14. November 2015). Rare Book Room. netbib. Abgerufen am 28. April 2025 von https://doi.org/10.58079/sa0o
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen