Seit heute gibt es den/das Netbib-Blog auch verschlüsselt: https://log.netbib.de.
Ebenso übrigens den Aggregator Plan3t.info: https://plan3t.info.
Beispielhaft ist BiblioJobs (https://jobs.openbiblio.eu/) ist seit jeher gesichert.
Netbib und Plan3t nehmen an der Beta-Phase von Let’s Encrypt teil. Die Zertifikate sind für 90 Tage gültig, was auch nach der Beta-Phase so bleiben wird. Der Clou an der Sache ist aber ohnehin, dass es sehr einfach ist ein Zertifikat automatisch zu bekommen und zu erneuern. Wer es selber “schnell” probieren will, der kann sich ganz einfach für den Beta-Test anmelden.
Da es noch die Beta-Phase ist, ist noch keine automatische Umleitung auf https für die beiden Seiten eingestellt. Wenn alles so gut wie bisher läuft, kommt das aber noch.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (10. November 2015). Let’s encrypt Netbib! netbib. Abgerufen am 14. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/sa0m
So, nu ist es auch Default bei beiden und in der DB alles jeweils auf /// gesetzt statt http. Auto-Zertifikatsupdate ist an.
Wenn nun noch externe Sachen direkt eingebunden sind, dann lässt sich die “Mixed Content”-Warnung nicht (einfach) vermeiden. Beim Plan3ten nutzt der ein oder andere auch Tracking-Pixel (natürlich http) im Feed – tjo…
Aber der Plan3t nutzt ja auch Google-Fonts. Ist jetzt auf https, aber trotzdem – iih 😀 😉
Jedenfalls, worauf wir Einfluss haben, sollte nun ok sein.
Daumen hoch! Und danke fürs Plan3ten-Verschlüsseln!
Super! Wir sollten alle viel mehr verschlüsseln!