#Berlin verteilt Bibliotheksausweise an #Flüchtlinge – Kostenlos http://t.co/Yh4zPilNKC #aktuell #bibliothek #epd — MiGAZIN (@MiGAZIN) September 14, 2015 OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:Jürgen Plieninger (14. September 2015). Bibliotheksnutzung in Berlin für Flüchtlinge kostenlos möglich. netbib. Abgerufen am 11. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/s9z9
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jürgen Plieninger (14. September 2015). Bibliotheksnutzung in Berlin für Flüchtlinge kostenlos möglich. netbib. Abgerufen am 11. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/s9z9
Autor: Jürgen Plieninger
Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, promovierter Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Fortbildung, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/
Alle Beiträge von Jürgen Plieninger anzeigen
Grundsätzlich eine nette Geste.
Doch abseits davon sehe ich auch mögliche Schwierigkeiten im bibliothekarischen Alltag.
Gibt es eine Möglichkeit nachzulesen wie die juristische Gestaltung der Verbindung aussieht, welche der Flüchtling und die Bibliothek eingehen?
Wer übernimmt die Haftung für Medien, welche ein Mensch ohne Meldebescheinigung und ohne Aufenthaltserlaubnis, aus welchen Gründen auch immer, nicht wieder zurückgeben kann?