Clickbait-Gate für die American Libraries Association

Die Facebook-Seite gekapert und das am Wochenende? Das ist dem amerikanischen Verband ALA passiert. Plötzlich war die Timeline voll mit Bilderstrecken, so wie dieser Techcrunch-Artikel es zeigt. Natürlich waren alle Admins hinausgeworfen worden und natürlich dauerte es, bis Facebook erreichbar war und reagierte. Bis dahin versuchte man die Lage dadurch zu verbessern, dass man unter … „Clickbait-Gate für die American Libraries Association“ weiterlesen

Die Facebook-Seite gekapert und das am Wochenende? Das ist dem amerikanischen Verband ALA passiert. Plötzlich war die Timeline voll mit Bilderstrecken, so wie dieser Techcrunch-Artikel es zeigt. Natürlich waren alle Admins hinausgeworfen worden und natürlich dauerte es, bis Facebook erreichbar war und reagierte. Bis dahin versuchte man die Lage dadurch zu verbessern, dass man unter die inadäquaten Bilderstrecken adäquate Kommentare schrieb – Hinweise auf DDC-Systematiknummern etc. Ausführlicher als in Techcrunch ist die Affäre in American Libraries beschrieben. – Kann man ja einmal überlegen, wie man reagieren soll, wenn die eigene Seite aus dem Ruder läuft…


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search