Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Aussonderungsaktion in Bad Dürrheim

Ein wenig seltsam ist es schon, dass in Bad Dürrheim das Regierungspräsidium eine Aussonderungsaktion in der Stadtbücherei startet, wenn die Bibliothekarin gerade im Urlaub ist. Hier ein Artikel dazu im Südkurier. Update: Der Artikel im Südkurier scheint ja einige Wellen geschlagen zu haben. Dieser Blogeintrag beleuchtet, wie die Aktion instrumentalisiert wird. OpenEdition schlägt Ihnen vor, … „Aussonderungsaktion in Bad Dürrheim“ weiterlesen

Ein wenig seltsam ist es schon, dass in Bad Dürrheim das Regierungspräsidium eine Aussonderungsaktion in der Stadtbücherei startet, wenn die Bibliothekarin gerade im Urlaub ist.

Hier ein Artikel dazu im Südkurier.

Update:
Der Artikel im Südkurier scheint ja einige Wellen geschlagen zu haben. Dieser Blogeintrag beleuchtet, wie die Aktion instrumentalisiert wird.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Flusskiesel (19. August 2015). Aussonderungsaktion in Bad Dürrheim. netbib. Abgerufen am 24. März 2025 von https://doi.org/10.58079/s9y8


2 Gedanken zu „Aussonderungsaktion in Bad Dürrheim“

  1. Bevor die Wellen hochschlagen, wäre es interessant zu wissen, wie alt und zerlesen die ausgeschiedenen Bücher denn waren. Kundige Menschen können durch den Anblick der braunen Buchkarten schließen, dass die zugehörigen Bücher mindestens (!) dreißig Jahre alt waren. Wenn also seit dreißig Jahren nichts mehr aussortiert wurde, verwundert es nicht, dass gleich 40% des Bestandes Makulatur werden.

    Jetzt ist wenigstens wieder Platz für Neues und der verbleibende Bestand hat an Attraktivität und Aktualität gewonnen!

    1. Ich habe mich aus diesen Gründen auch mit einer Bewertung der Sache zurück gehalten. Ein seltsames Geschmäckle aber bleibt angesichts der Umstände mit dem Urlaub usw.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.