Prekäres Bibliothekswesen im ländlichen Raum

War nicht letzt in Berlin bei der Kulturstiftung irgend eine Anhörung mit Experten über die Versorgung des ländlichen Raumes mit Bibliotheken? Wie viele Bücherbusse wären notwendig, um eine ausreichende Versorgung zu garantieren? – Meist geht es nicht um Bücherbusse, sondern ganz banal um ehrenamtlich geleitete Bibliotheken und wie es denen geht, kann man aus einem … „Prekäres Bibliothekswesen im ländlichen Raum“ weiterlesen

War nicht letzt in Berlin bei der Kulturstiftung irgend eine Anhörung mit Experten über die Versorgung des ländlichen Raumes mit Bibliotheken? Wie viele Bücherbusse wären notwendig, um eine ausreichende Versorgung zu garantieren? – Meist geht es nicht um Bücherbusse, sondern ganz banal um ehrenamtlich geleitete Bibliotheken und wie es denen geht, kann man aus einem Artikel des Volksfreunds entnehmen. Im Landkreis Vulkaneifel gab es 1989 noch 33 ehrenamtlich verwaltete Bibliotheken, jetzt sind es noch achtzehn. Und bei denen sind mangelnde Etats und Bereitschaft, sich zu engagieren, zu vermelden.


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search