Plattform Mixxt schließt zu Ende des Jahres

In einem Artikel der Transferstelle für OER über das OERCamp in Berlin Anfang September steht im letzten Absatz die Nachricht, dass der Provider für freie soziale Netzwerke Mixxt zu Ende des Jahres schließt. Das war die Plattform, auf der man sich beispielsweise mit einem BarCamp einrichten und die unterschiedlichsten Web 2.0-Funktionalitäten integrieren konnte. Facebook sozusagen, … „Plattform Mixxt schließt zu Ende des Jahres“ weiterlesen

In einem Artikel der Transferstelle für OER über das OERCamp in Berlin Anfang September steht im letzten Absatz die Nachricht, dass der Provider für freie soziale Netzwerke Mixxt zu Ende des Jahres schließt. Das war die Plattform, auf der man sich beispielsweise mit einem BarCamp einrichten und die unterschiedlichsten Web 2.0-Funktionalitäten integrieren konnte. Facebook sozusagen, nur ein wenig hausbackener – und nun bald nicht mehr existent. Das ist schade! Mehrere BibCamps sind meines Wissens dort dokumentiert, beispielsweise jenes von Köln 2012. Nun gut, vieles liegt auch anderswo, auf Etherpad beispielsweise, aber Mixxt bildete die integrierende Klammer. Also doch lieber ab in eine Facebook-Gruppe? Es könnte auch in die andere Richtung gehen, in die Nutzung vieler Instrumente und zum Konvertieren in die verschiedenen Formate. Ich gucke mir diesbezüglich immer nachdenklich den Beitrag von Jürgen FennWordPress nach EPUB und weiter” an. Ein paar wichtige Tools wie Calibre und Pandoc nennt er in diesem Zusammenhang. Und hinter allem steht als Austauschformat – RSS!


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search