ZLB-Berlin: Bestandsaufbau von der Stange geplant

Ein interessanter Artikel in der taz behandelt, dass für die ZLB Berlin dasselbe diskutiert wird, was in Hamburg und Bremen schon praktiziert werde: Ein großer Teil des Bestandsaufbaus soll per Outsourcing, konkret: Bezug von “Standing Order”-Paketen der ekz erledigt werden. 20 % sollen übrig bleiben, quasi für die Vielfalt jenseits der Konfektionsware. Da die Bibliothek … „ZLB-Berlin: Bestandsaufbau von der Stange geplant“ weiterlesen

Ein interessanter Artikel in der taz behandelt, dass für die ZLB Berlin dasselbe diskutiert wird, was in Hamburg und Bremen schon praktiziert werde: Ein großer Teil des Bestandsaufbaus soll per Outsourcing, konkret: Bezug von “Standing Order”-Paketen der ekz erledigt werden. 20 % sollen übrig bleiben, quasi für die Vielfalt jenseits der Konfektionsware. Da die Bibliothek ja auch eine Landesbibliotheksfunktion hat, wird wahrscheinlich nur noch jedes zehnte Buch aufgrund einer individuellen Entscheidung erworben. Wie die Personalveränderungen aufgrund einer solchen Maßnahe aussehen, kann man sich ja ausrechnen …


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search