OT: Lieblingstweets

Irgendwie sehr schön, den Samstagmorgen mit dem Lesen von “Lieblingstweets” zu verbringen. Die Einstiegsdroge waren jene von Kiki, am besten ist es aber, jene von Anne Schüßler zu nehmen, weil sie, wenn man die durch hat, jene von anderen Bloggern verzeichnet, so dass keine Gefahr besteht, dass man leerfällt. Eltern-/Szene-/Alltagshumor auf 140 Zeichen, geht denn … „OT: Lieblingstweets“ weiterlesen

Irgendwie sehr schön, den Samstagmorgen mit dem Lesen von “Lieblingstweets” zu verbringen. Die Einstiegsdroge waren jene von Kiki, am besten ist es aber, jene von Anne Schüßler zu nehmen, weil sie, wenn man die durch hat, jene von anderen Bloggern verzeichnet, so dass keine Gefahr besteht, dass man leerfällt. Eltern-/Szene-/Alltagshumor auf 140 Zeichen, geht denn das? Es geht! Auch zum Vorlesen bestens geeignet, falls sich jemand anderes schon die Zeitung geschnappt hat!
By the way: Bibliotheksbezug? Schauen Sie beim Blog von Anne Schüßler einmal den Header an. Oder wechseln Sie zur Bibliotheksratte, die immer mal wieder “Twitterlieblinge” aus dem Bibliotheksbereich postet. Selbes Prinzip!


Autor: jplie

Jürgen Plieninger, früher Bibliothekar in einer One-Person Library, Soziologe, Blogger in diversen Weblogs zu den Themen Bibliothek, OPL, Recherche, Wissenschaftliches Arbeiten, Kurse in den Bereichen Recherche, Arbeitsorganisation und Web 2.0. Engagiert im bibliothekarischen Verband BIB. - Weitere Infos finden Sie auf https://jplie.wordpress.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search